Seit März 2013 gibt es endlich eine eigne Internetseite unserer Abteilung „Reiten/horsmanship“
Pferdefreunde-SV-Starkenberg.de
Schaut doch mal vorbei… wir freuen uns auf Euren Besuch….. alle wichtigen Details findet ihr dort.
Wir, die Pferdefreunde des SV Starkenberg e.V. haben uns 2013 umbenannt in die Abteilung „Reiten/horsemanship“, da bei uns nicht mehr nur das Reiten im Fokus steht.
Anja Kühn
Kontakt:
Lisa-Marie Wolter (Sektionsleitung)
E-Mail: lisa.wolter@starkenberg.info
Tel. 0176 23146485
Natural Horsemanship – Der Umgang mit dem Pferd
… steht für einen natürlichen, pferdegerechten Umgang mit dem Pferd – sowohl vom Boden aus, als auch unter dem Sattel. Noch ein neuer Vierbeiner namens Ronja kam im Mai 2012 in Starkenberg dazu. Die junge Scheck-Stute wurde im Herbst 2012 angeritten. Sie ist sehr lernbegierig und hat Spaß an der Arbeit. Die Vorarbeit für den klaren Kopf, das Vertrauen und den Respekt dem Menschen gegenüber leistet die Bodenarbeit, das sog. Natural Horsemanship. Bodenarbeit ist die Arbeit mit dem Pferd, bei der es nicht geritten wird. Mit ihrem Pferd Ronja steht dies bei Anja Kühn im Vordergrund.
Wir Menschen kommunizieren hauptsächlich über die Sprache; Körperhaltungen nehmen wir eher unbewusst wahr. Pferde sind dagegen geradezu penible Beobachter ihrer Umgebung! Kein Mensch kann einem Pferd etwas „vorspielen“. Pferde „lesen“ unseren Gemütszustand ganz genau – Angst, Unsicherheit, Trauer, Entspannung, Gelassenheit, all das spürt ein Pferd sofort. Was als Spielerei und Kinderkram wirkt und für den bloßen Beobachter eher unspektakulär aussieht, bedarf genauso der Übung wie das Reiten. Bei einem guten Reiter sieht man ja auch nur noch Leichtigkeit und Selbstverständlichkeit zwischen ihm und dem Pferd.
Spätestens seit dem Bestseller „ Der Pferdeflüsterer“ mit Robert Redford ist Natural Horsemanship auch in Europa bekannt. Dabei hat Natural Horsemanship mit Pferdeflüstern nichts zu tun. Es steht vielmehr für einen natürlichen, pferdegerechten Umgang mit dem Pferd – sowohl vom Boden aus, als auch unter dem Sattel. „Pferdeflüstern“ ist nichts anderes, das sog. „Horsemanship“ ist dabei keine kurzfristige Mode-Erscheinung, sondern eine sehr alte Tradition, die nicht zuletzt durch Monty Roberts wieder bekannt wurde.
Weitere berühmte Persönlichkeiten, die ihre eigene Form der Bodenarbeit präsentieren und interessierten Menschen beibringen sind u.a.: Pat Parelli und Linda Tellington Jones (TTEAM). Auch der Haflinger Quent von Kristin Prüfer wurde nach dem Prinzip das Natural Horsemanship ausgebildet. Diese Aufgabe stand nun für die kleine Ronja auf dem Plan!
Zur Geschichte des natural horsemanship:
„Der US-Amerikaner Pat Parelli war ein anerkannter Pferdetrainer und Rodeoreiter, bevor er 1981 damit begann, das Konzept von Parelli Natural Horse-Man-Ship zu entwickeln. In den vergangenen Jahren hat er sein Programm, gemeinsam mit seiner Frau Linda Parelli, kontinuierlich ausgebaut und stets seinen neusten Erkenntnissen im Umgang mit Pferden angepasst. Heute ist Parelli Natural Horsemanship ein modernes und erfolgreiches Ausbildungskonzept, welches sowohl den Menschen, als auch das Pferd mit einbezieht.
[Quelle: http://www.parelli-instruktoren.com/sites/content/ueber_parelli_neu.html]
Bei Fragen zum horsemanship: Anja Kühn
E-Mail: reiten-sv@starkenberg.info
Tel. 0174 4014617
Westernreiten
Diese Art des Reitens, die sich an der Arbeits-Reitweise der Cowboys anlehnt, hat ihren Ursprung in Amerika. Die Cowboys brauchten ein ausdauerndes Pferd mit bequemen Gängen, da sie den ganzen Tag im Sattel verbrachten. Beim Westernreiten sind die Hilfen für das Pferd so, dass mit möglichst wenig Anstrengung alles vom Pferd abverlangt werden kann. Kristin Prüfer mit ihrem Haflinger Shining Star Quent reitet aktiv Westernreitturniere und bietet gern allen Interessierten einen Einblick in das Westernreiten auf ihrem Haflinger. Durch jahrelanges hartes Training startet sie nun in der Leistungsklasse 4, angestrebt ist die LK 3. Dass man im Westernreiten einhändig reitet, kommt daher, dass die Cowboys eine Hand brauchten, um das Lasso zu halten.
Bei Fragen zum Westernreiten (Reitweise, Turnieren und sonstiges zum Thema Westernreiten):
Kristin Prüfer
E-Mail: kristin.pruefer@starkenberg.info
Tel. 0157 32430222